Die Jahresarbeitszahl (JAZ) ist ein Indikator für die Leistungsfähigkeit einer Wärmepumpe. Sie berechnet sich aus dem Verhältnis von erzeugter Wärme zu aufgenommener Energie und wird vor allem durch die Temperatur der Wärmequelle und die Vorlauftemperatur Ihrer Heizung beeinflusst. Bei hoher Wärmequellentemperatur und niedriger Vorlauftemperatur verbessert sich die Effizienz Ihrer Wärmepumpe, da sie einen kleineren Temperaturunterschied ausgleichen muss. Moderne Wärmepumpen arbeiten modulierend (mit Invertertechnik) und erreichen so bereits eine JAZ von 3,5 oder höher. Eine JAZ von mindestens 3,5 ist auch für die Beantragung der BAFA-Förderung im Altbau erforderlich.
Achtung: Die Jahresarbeitszahl wird oft mit dem Coefficient of Performance (COP) verwechselt. Während die Jahresarbeitszahl die Effizienz einer Wärmepumpe unter realen Betriebsbedingungen und über einen Zeitraum von einem Jahr misst, zeigt der COP die Effizienz unter Laborbedingungen und als Momentaufnahme.
Ist es sinnvoll, die Wärmepumpe zu steuern?
Ja, insbesondere für die Warmwasserbereitung ist eine Steuerung der Wärmepumpe sinnvoll. Durch die Steuerung kann der Warmwasserspeicher bei Sonnenschein mit Solarstrom geladen werden, sodass am Abend weniger Strom aus dem Netz bezogen werden muss. Dadurch steigt der Eigenverbrauchsanteil des selbst erzeugten Solarstroms und die Unabhängigkeit von externem Strombezug wird erhöht.