FAQ

Häufige Fragen zum Betrieb einer WärmepumpeKann eine Wärmepumpe auch im Winter ausreichend Wärme liefern?

Ja, eine Wärmepumpe kann auch im Winter ausreichend Wärme liefern. Obwohl die Luft kälter ist, kann das Kältemittel in der Wärmepumpe bei niedrigen Temperaturen verdampfen. Einige Modelle arbeiten sogar bei Temperaturen von unter -20 Grad Celsius zuverlässig. Die Heizleistung kann bei sehr niedrigen Temperaturen jedoch etwas abnehmen. Bei Bedarf kann eine zusätzliche Heizunterstützung, beispielsweise durch einen elektrischen Heizstab, aktiviert werden. Es ist jedoch ratsam, dies nur bei Bedarf zu tun, da der Stromverbrauch der Wärmepumpe bei Verwendung eines Heizstabs steigt. Bei der Auswahl einer Wärmepumpe ist es wichtig, eine passende Dimensionierung vorzunehmen, um einen möglichst geringen Strombedarf zu gewährleisten.

Für Ihr Wohlfühlklima zu Hause
Rund um's Heizen für Sie da

Rund ums Heizen
für Sie da

Es gibt Dinge, die kauft man nur selten im Leben – eine Heizung zum Beispiel. Wir von ErstRaum haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie im gesamten Prozess hin zu einer neuen, umweltfreundlichen Heizlösung zu begleiten.

Alles was Sie tun müssen: sich zurücklehnen und die neue Wärme Ihres Zuhauses unbeschwert genießen. Wir kümmern uns um den Rest. Ganz gleich, welches Anliegen Sie zum Thema Heizen haben:

Wir sind für Sie da.

Wir rufen Sie gerne an

Kontakt
info@erstraum.de
0221 670 021 29

Adresse
Moltkestraße 99
50674 Köln