Die meisten neu installierten Gasbrennwertkessel oder -thermen können problemlos mit einer Solaranlage kombiniert werden. Die Rentabilität dieser Hybridheizung hängt jedoch hauptsächlich von der Nutzung der Solarthermie ab. Je mehr kostenlose Sonnenenergie in Wärme umgewandelt und im Haushalt genutzt wird, desto höher sind die Einsparungen.
Um dies zu gewährleisten, müssen die baulichen Anforderungen für die Solaranlage erfüllt sein. Dies umfasst den richtigen Neigungswinkel und die Ausrichtung des Daches, damit die Kollektoren möglichst viel Sonne einfangen können.
Darüber hinaus ist die Dachfläche entscheidend für das Potenzial einer Gasheizung mit Solar. Eine größere Kollektorfläche ermöglicht eine höhere Abdeckung des Wärmebedarfs.