Da die Sonne ihre natürlichen Grenzen hat und nicht kontinuierlich verfügbar ist, übernimmt die Gasheizung hauptsächlich die Deckung des Wärmebedarfs während der Wintermonate. Je nach Größe der Solaranlage kann jedoch in den Sommermonaten und der Übergangszeit ein Teil der benötigten Wärme für Trinkwasser und Heizung aus der erneuerbaren Energiequelle gewonnen werden.
An sonnenreichen Tagen ist es entscheidend, überschüssige Wärme zu speichern. Hierfür ist ein Wärmespeicher erforderlich. Dieser gleicht das Defizit aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Sonnenenergie teilweise aus. Mit einem Speicher wird die erzeugte Solarwärme gespeichert, bis sie benötigt wird.