FAQ

Häufige Fragen zur Förderung und Finanzierung einer WärmepumpeWie können Sie im Altbau von hohen staatlichen Zuschüssen profitieren, wenn Sie sich für eine Wärmepumpe entscheiden?

Die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe sind im Allgemeinen höher als die einer Öl- oder Gasheizung. Um den Einbau erneuerbarer Energien zu fördern, bietet der Staat jedoch großzügige finanzielle Unterstützung durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) für den Kauf einer Wärmepumpe an:

25 Prozent: Förderung für den Neukauf einer Wärmepumpe.

35 Prozent: Förderung für den Austausch einer alten Öl- oder Gasheizung gegen eine Wärmepumpe (Für Gas: Mindestens 20 Jahre im Betrieb und noch voll funktionsfähig).

Zusätzliche 5 Prozent: Diese Bonusförderung erhalten Sie, wenn die neue Wärmepumpe Erdwärme, Wasser oder Abwasser als Wärmequelle nutzt ODER wenn sie ein natürliches Kältemittel verwendet (nicht kumulierbar mit dem Wärmequellen-Bonus).

Insgesamt können Sie somit bis zu 40 Prozent der Investitionskosten durch staatliche Fördermittel erstattet bekommen.

Wichtig: Die Förderung des BAFA basiert auf dem eingereichten Angebot. Falls das Projekt nachträglich teurer wird, passt das BAFA die Förderung nicht an. Daher ist es wichtig, dass das Angebot von einem Fachbetrieb so präzise wie möglich kalkuliert wird.

Für Ihr Wohlfühlklima zu Hause
Rund um's Heizen für Sie da

Rund ums Heizen
für Sie da

Es gibt Dinge, die kauft man nur selten im Leben – eine Heizung zum Beispiel. Wir von ErstRaum haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie im gesamten Prozess hin zu einer neuen, umweltfreundlichen Heizlösung zu begleiten.

Alles was Sie tun müssen: sich zurücklehnen und die neue Wärme Ihres Zuhauses unbeschwert genießen. Wir kümmern uns um den Rest. Ganz gleich, welches Anliegen Sie zum Thema Heizen haben:

Wir sind für Sie da.

Wir rufen Sie gerne an

Kontakt
info@erstraum.de
0221 670 021 29

Adresse
Moltkestraße 99
50674 Köln