Die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe sind im Allgemeinen höher als die einer Öl- oder Gasheizung. Um den Einbau erneuerbarer Energien zu fördern, bietet der Staat jedoch großzügige finanzielle Unterstützung durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) für den Kauf einer Wärmepumpe an:
25 Prozent: Förderung für den Neukauf einer Wärmepumpe.
35 Prozent: Förderung für den Austausch einer alten Öl- oder Gasheizung gegen eine Wärmepumpe (Für Gas: Mindestens 20 Jahre im Betrieb und noch voll funktionsfähig).
Zusätzliche 5 Prozent: Diese Bonusförderung erhalten Sie, wenn die neue Wärmepumpe Erdwärme, Wasser oder Abwasser als Wärmequelle nutzt ODER wenn sie ein natürliches Kältemittel verwendet (nicht kumulierbar mit dem Wärmequellen-Bonus).
Insgesamt können Sie somit bis zu 40 Prozent der Investitionskosten durch staatliche Fördermittel erstattet bekommen.
Wichtig: Die Förderung des BAFA basiert auf dem eingereichten Angebot. Falls das Projekt nachträglich teurer wird, passt das BAFA die Förderung nicht an. Daher ist es wichtig, dass das Angebot von einem Fachbetrieb so präzise wie möglich kalkuliert wird.